WeiterSehen 2023-1

Segel setzen fürs Ehrenamt

In dieser Ausgabe des Magazins WeiterSehen dreht sich (fast) alles um das Thema Ehrenamt.
Lassen Sie sich von den Erfahrungen aus einem Pilotprojekt zur Ehrenamtskoordination im Kirchenkreis München und Oberbayern inspirieren,
lernen das „Konzept der 8 B’s“ kennen und lesen Sie von den zentralen Ergebnissen der 3. Ehrenamts-Evaluation.

Hier finden Sie die PDF-Datei zum Herunterladen.
 

Nach oben

Vielfalt - einfach mehr!

Aus dem Inhalt

  • Kirche im Wandel
  • Auf Entdeckungsreise im Sozialraum
  • 8x3 zeigt Vielfalt
  • WAYS - Interkulturelles Projekt für den Kirchentag
  • Kirche in der Einwanderungsgesellschaft

Das Magazin zum Herunterladen

WeiterSehen 2021-2

"Prüft aber alles und das Gute behaltet" - unter diesem Titel haben wir in einer Art Bestandsaufnahme zusammengestellt, was wir für Sie haben.

Dazu gehören neben kritischer Reflexion des eigenen Agierens im afg auch unsere verschiedenen Formate, mit denen wir Sie unterstützen, Ihnen Anregungen geben und Kontaktaufnahme ermöglichen wollen.

Das Magazin als PDF-Datei.

Gerne schicken wir Ihnen Exemplare zu. Sie haben Anregungen? Dann können Sie uns ebenfalls eine schicken.

think big - think MUT

WeiterSehen Ausgabe 1-2021

Wir haben in dieser Ausgabe das MUT-Projekt der ELKB und Anregungen für die Umsetzung zusammengestellt. Im einleitenden Gespräch führt KR Michael Wolf in die Grundidee der MUT-Projekte ein.

Um die Links im Heft gut nutzen zu können, benötigen Sie den kostenlosen acrobat reader.

Das haben wir für Sie

WeiterSehen Ausgabe 2-2020

Unter diesem Titel haben wir in der zweiten Ausgabe unseres Magazins WeiterSehen einige Erfahrungen, Beobachtungen, Erkenntnisse, Entwicklungen und Planungen aus unserem Kontext zusammengestellt. In die Beiträge sind viele Anregungen von Ihnen, unseren Leser*innen und Partner*innen eingeflossen. Manches Projekt im nächsten Jahr  hat sich aus den Kontakten der vergangenen Monate entwickelt.

Lassen

WeiterSehen Ausgabe 1 - 2020

In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit Fragen des Loslassens liebgewordener Aktivitäten. Kleiner werdende Gemeinden, abnehmende Ressourcen und ein hohes Maß an Kreativität gehören - nicht erst seit Corona - zusammengedacht.