Titelbild zum Weltgebetstag von der Künstlerin Angie Fox

Das Titelbild zum Weltgebetstag 2022 stammt von der britischen Künstlerin Angie Fox und ist eine Stickerei. In ihrem Bild mit dem Titel „I know the plans I have for you“ vereint sie verschiedene Symbole für Freiheit, Gerechtigkeit, Gottes Frieden und Vergebung. Angie Fox erzählt: „Ich freue mich sehr, dass ich ausgewählt wurde, den Weltgebetstagsgottesdienst der Frauen meines Landes im Titelbild zu präsentieren. Ich habe so viele Erinnerungen an WGT-Gottesdienste im In- und Ausland und ich liebe das Gefühl der Zusammengehörigkeit in dem Wissen, dass überall auf der Welt dieselben Gebete in vielen Sprachen und Kulturen, Kirchen und Begegnungsstätten angeboten werden. Dem vorgegebenen Thema folgend habe ich mehrere Symbole verwendet, um die Themen des Gottesdienstes abzubilden:
Freiheit: eine offene Tür zu einem Weg über eine endlos offene Aussicht
Gerechtigkeit: zerbrochene Ketten
Gottes Frieden und Vergebung: die Friedenstaube und eine Friedenslilie, die das Pflaster durchbrechen
Über allem ein Regenbogen, er ist ein Symbol für die überragende Liebe Gottes.“
Weltgebetstag in Mtwara, Tansania
Eine interessante Nachricht mit fantastischen und bewegenden Bildern zum Weltgebetstag aus Tansania haben uns erreicht!
Lesen Sie hier eine Botschaft des Bischofs Lucas Mbedule Judah aus Mtwara in Tansania:
Viele Frauen kamen im Gottesdienst zusammen, sie sangen und beteten für das Leid in der Ukraine.
Unter den Gästen befanden sich einige leitende Personen aus Gemeinde und Politik.
Der Ehrengast war Frau Anastazia Wambura, Mitglied des Parlaments in Tansania.
Die versammelten Frauen übersenden viele herzliche Grüße.
Lucas
Die Bildrechte liegen bei Bischof Lucas Mbedule Judah, Mtwara, Tansania
Videogottesdienste aus Emskirchen und Passau
Weltgebetstag im Pflegeheim
Hinweise, Tipps und Ideen, wie der Weltgebetstag in Alten- und Pflegeheimen gefeiert werden kann, finden Sie auf der Internetseite der Evangelischen Altenheimseelsorge in Bayern.
Die Broschüre „Weltgebetstag im Pflegeheim“ möchte Mut und Lust machen, den Weltgebetstag auch im Altenpflegeheim zu feiern – gemeinsam mit pflegebedürftigen Menschen, Menschen mit einer Demenz, mit Mitarbeitenden und Angehörigen. Sie gibt Anregungen zum Zeitpunkt, zur Gestaltung der Liturgie und einer Agapefeier.
Für viele Frauen ist der Weltgebetstag ein Stück Lebensgeschichte. Der Umzug in ein Altenpflegeheim sollte sie nicht von der Teilhabe an dieser gewohnten Tradition ausschließen. Die Feier des Weltgebetstags öffnet so auch für Frauen und Männer im Pflegeheim die Türen zur Welt, zu neuen Horizonten hin.
Die Broschüre kann heruntergeladen, kostenlos über das Amt für Gemeindedienst in gedruckter Form bestellt oder direkt bei Eva Glungler abgeholt werden.
2022Weltgebetstag aus England, Wales und Nordirland

Gleich drei Schwerpunktländerländer standen 2022 im Fokus des Weltgebetstags. Im Rahmen der internationalen WGT-Konferenz 2017 in Brasilien wurden England, Wales und Nordirland – kurz „EWNI“ – für 2022 ausgewählt. Die Liturgie sowie die Ländermaterialien haben 33 Frauen zwischen 23 und 84 Jahren – mit ihren unterschiedlichen Konfessionen, Ethnien und Berufen – entwickelt: eine echte Herausforderung! Die Vorsitzende des WGT-Komitees aus England, Wales und Nordirland, Elizabeth Burroughs, schreibt dazu: „Wie erklären Sie mit wenigen Worten, dass Großbritannien nicht England ist, dass die Republik Irland nicht im Vereinigten Königreich liegt, Nordirland aber schon, und dass Schottland im Vereinigten Königreich liegt, aber nicht zu diesem Nationalkomitee gehört? Und das ist nur der Anfang…“
Auf den Britischen Inseln haben sich viele Menschen niedergelassen, nachdem sie aus ihrer Heimat geflohen sind und ihre Kultur zurücklassen mussten. Und auch im Land des Wohlstands gibt es Menschen, die arm sind. Inmitten der dichtbevölkerten Städte sind viele einsam. In der Gottesdienstordnung hören wie Geschichten Frauen, die sich aus unterschiedlichen Gründen ausgeschlossen fühlen. Aber auch trotz des Brexit und der Britischen Mutante in der Corona-Pandemie, trotz der neu aufgeflammten Gewalt in Nordirland, trotz des Klimawandels, der auch der wunderbaren Natur in Wales zusetzt: Die Schreiberinnen haben die Hoffnung ins Zentrum des Gottesdienstes gestellt! Der Bibeltext Jeremia 29,1-14 wirkt wie ein Brief Gottes aus der Zukunft, der uns sagt: Lasst uns die Hoffnung GROß denken!
„Wenn ich auf die Hoffnung baue, dann gibt es plötzlich ungeahnte Möglichkeiten, Türen tun sich auf und ich kann mich befreien von dem, was ohnehin längst auf der Strecke geblieben ist.
Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden und euch aus allen Nationen und von allen Orten sammeln (Jeremia 29,14) – das ist die Zusage Gottes am WGT: Über alle Grenzen hinweg kommen wir zusammen, feiern das Leben, bauen am Frieden, bringen unsere Kreativität und Kraft und unsere Gaben, um unsere Hoffnung und die Verheißung Gottes dingfest zu machen“, so Dr. Irene Tokarski, die theologische Referentin und Geschäftsführerin des Weltgebetstags der Frauen – Deutsches Komitee e.V.
Das war der Weltgebetstag 2021 Vanuatu: DANKESCHÖN!

Gottesdienste vor Ort mit Abstand und Hygieneregeln, gestaltete Schaufenster, Online-Formate, Info-Stellwände in der Kirche, Unterschriftenaktion zum Einsatz gegen den Klimawandel, WGT to go … bunt, kreativ und vielfältig wurde der Weltgebetstag Vanuatu am 5. März 2021 in bayerischen Gemeinden und Dekanaten gefeiert. Herzlichen Dank an alle Frauengruppen, Gemeinden und Privatpersonen, die sich in diesem besonderen Jahr nicht entmutigen ließen und tolle Aktionen und Gottesdienste auf die Beine gestellt haben.
„Wir haben Berge versetzt!“ - Herzlichen Dank!
Es sind mittlerweile über 2 Mio. Euro an Kollekten und Spenden beim Deutschen Weltgebetstagskomitee eingegangen. Zum Vergleich: Im Jahr 2020 lag die Gesamtsumme bei über 2,7 Mio. Euro.
Einen filmischen Dank seitens des Weltgebetstagskomitees finden Sie hier.
Hier können Sie den Weltgebetstag „nachschauen“
Video-Gottesdienst der Gemeinde Emskirchen: https://youtu.be/fMfu1LJwdJ0
Gottesdienst in der Versöhnungskirche München Harthof: https://youtu.be/8Ub_YZsULEQ
Andacht mit dem WGT-Motto in der Lorenzkirche Nürnberg: https://www.youtube.com/watch?v=1zSAnUL9LIM
Familiengottesdienst in Langenzenn: https://www.kirche-langenzenn.de/worauf_bauen_wir
Feier des Weltgebetstags aus der St. Michaeliskirche in Hof: https://www.youtube.com/watch?v=ZfMlqpj9MU8
Gottesdienst des Dekanats Pappenheim mit Beteiligung verschiedener Gemeinden
Gottesdienst in Schwandorf, gestaltet von der ökumenischen Arbeitsgruppe: https://www.youtube.com/watch?v=dUCacT61Lfg
Gemeinsamer Gottesdienst von St. Martin, Heilig-Geist und Christkönig in Fürth, der live stattfand und gestreamt wurde: https://youtu.be/U058poThw5c
Gottesdienst aus St. Nikola in Passau: https://www.youtube.com/watch?v=KPSvRAKO9QY
Bericht und Bilder des KDFB-Zweigvereins Sankt Anton in Ingolstadt: https://ingolstadt-st-anton.frauenbund-eichstaett.de/startseite/
Spiritueller Impuls zur Bibelarbeit aus München: https://www.youtube.com/watch?v=f8iIY63MVnM
Einladungsvideo zur WGT-Fotoausstellung mit Musik der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Burgbernheim: https://youtu.be/CHaR5Y4Gayc
YouTube-Gottesdienst von Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.: https://www.youtube.com/watch?v=GNVh6PfijE8&t=5s
Der Verbraucherservice Bayern in Würzburg und die Fernsehredaktion des Bistums Würzburg haben in Kooperation ein Kochvideo zu einer typischen Mahlzeit aus Vanuatu gedreht. Hauswirtschaftsmeisterin Iris Graus bereitet ein landestypisches Fischgericht zu.
Soll auch Ihr WGT-Online-Gottesdienst hier veröffentlicht werden? Melden Sie sich gerne per E-Mail.
Übrigens: Das ganze Jahr 2021 über finden noch Gottesdienste und Veranstaltungen zum Weltgebetstag 2021 statt!