ways - Songs of the Core

Interkulturelles World-Music-Projekt zu Psalmen der Bibel    

ways-information in English

Die Idee
Psalmen in einem neuen musikalischen Gewand und mit Sprachen aus der ganzen Welt – dafür steht das Chorprojekt „ways – songs of the core“. Die neuen Popsongs von Christian Probst leben nicht nur durch die Musik und Sprachen verschiedener Kontinente.
Hinter dem Projekt steht der Traum von echter „World Music“ bei der etwa 50 Musikbegeisterte und Künstler*innen mit verschiedenen Muttersprachen und unterschiedlichen Lebenswegen zusammen das Projekt in interkultureller Gemeinschaft und multilingual auf die Bühne bringen.
Ziel des Musik-Projektes ist es, dass musikbegeisterte Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen Musik machen und dabei Psalmen als Texte erleben, die sehr persönlichen Lebenswegen musikalisch Ausdruck verleihen können. Das englische „Core“ bedeutet „Kern, Herzstück, Mittelpunkt“ und kann im übertragenen Sinn auch die Seele von etwas bezeichnen. „Songs of the core“, also Herzens-Lieder, wollen wir gemeinsam anstimmen und mit der Welt beim evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg teilen. So wird zum Beispiel Psalm 42 zu einem sehnsuchtsvollen Latin-Soul-Stück auf Portugiesisch oder Psalm 48 zu einem Rock'n'Roll mit russischem Text.
Professionelle und ehrenamtliche Musiker*innen werden in dem Projekt zusammen musikalisch aktiv. Die World-Music-Kompositionen in verschiedenen Sprachen der Welt laden zur Kommunikation von Menschen verschiedener Kulturen und Nationen ein. Die Songs leben davon, dass sich Menschen aus verschiedenen Ländern beteiligen.

Sei dabei
Eingeladen sind (junge) Menschen ab 18 Jahren, die gerne singen und die Lust haben auf eine musikalische, kulturelle und spirituelle Reise. Wenn Du nicht ganz so musikalisch bist, aber dennoch mitmachen willst, freuen wir uns auf Deine Mitarbeit im Programm- und Social-Media-Team!
Bei unseren Treffen werden wir natürlich viel an den Songs arbeiten. Daneben wollen wir uns aber auch gut untereinander kennenlernen, uns zu unseren Lebenswegen und den Weg-Psalmen austauschen und die Vielfalt in der Gruppe als Reichtum erleben.
Aus unseren gemeinsamen Erfahrungen wird schließlich auch das Programm für die Konzerte entstehen! Bring Dich mit Deinen Interessen und Ideen ein.
Damit der Chor mehrstimmig singen kann und wir Mehrsprachigkeit und Vielfalt auch in der Gruppe erleben können, werden wir nach Anmeldeschluss alle Anmeldungen sichten, und erst dann verbindliche Zusagen versenden. Bitte halte Dir bis dahin alle Termine, vor allem für die Probenwochenenden, frei.

Kosten
Alle, die Lust haben, mitzumachen, sollen auch die Möglichkeit haben, dabei zu sein.
Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 50,- Euro pro Probewochenende und beinhalten das Komplettpaket mit Verpflegung und Übernachtung in Mehrbettzimmern, alle Probetermine, Programmgestaltung, Notenmaterial, etc. (Preis insgesamt für alle vier Wochenenden 200,- Euro).
Du möchtest dabei sein, kannst aber den Teilnahmebeitrag nicht zahlen? Melde Dich bitte bei uns. Wir versuchen das durch Spenden und Zuschüsse abzudecken. Wir finden einen gemeinsamen Weg.

Für die Fahrten zu den Probenwochenenden organisieren wir Fahrgemeinschaften.

Zeitplan und Orte
Das Projekt für Chor, Band, Brass und Solisten*innen geht im Jahr 2022 an den Start und soll beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 aufgeführt werden. Darüber hinaus sind eine Musikproduktion und eine Tour durch Bayern geplant.
Termine, die Du Dir unbedingt freihalten solltest:
Freitag, 08.04.2022 – Sonntag, 10.4.2022 Opener Wochenende
Samstag, 23.07.2022 Probentag, Nürnberg
Freitag, 14.10.2022 – Sonntag, 16.10.2022 Chorwochenende, Oberschlauersbach
Freitag, 10.3.2023 – Sonntag, 12.3.2023 Chorwochenende
Freitag, 2.6.2023 – Sonntag, 4.6.2023 Generalproben-Wochenende
Donnerstag, 8.6.2023 –Sonntag, 11.6.2023 Aufführung beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg (genauer Termin noch offen)

Die Probenwochenenden finden in verschiedenen Tagungshäusern im Großraum Nürnberg statt. Übernachtung in Mehrbettzimmern.
Dazwischen wird es weitere Proben an wechselnden Terminen digital oder in Nürnberg geben. Die Termine werden sobald wie möglich veröffentlicht.
Es ist wichtig, dass Du an möglichst vielen Proben dabei sein kannst, insbesondere bei allen Wochenenden!
Alle Termine sind vorbehaltlich der Pandemie-Entwicklungen, auf die wir flexibel reagieren werden.

Mitarbeitende im Projektteam und Schwerpunkte
• Christian Probst, Pfarrer, afg  –  Projektleitung und „ways-Idee“
• Sandra Schwarz, Diakonin  –  Chorleitung
• Barbara Gruß, Diakonin, afg  –  Organisation und Gestaltung der Probenwochenenden, Begleitung team ehrenamt
• Johanna Kluge, Sozialpädagogin, EJB – Organisation und Gestaltung der Probenwochenenden, Begleitung team ehrenamt
• Clara Jantos, Kulturreferentin, DEKT 2023 – Organisation
• Wolfgang Böhm, Fundraiser – Finanzierung

Hast du Fragen?
Barbara Gruß, 0911 4316-220,
Christian Probst, 0911 4316-271,

Zur Anmeldung bitte das ausfüllbare PDF nutzen.


Veranstalter/Organizer
Amt für Gemeindedienst
Sperberstraße 70
90461 Nürnberg
0911 4316-0
www.afg-elkb.de/
in Kooperation mit Evangelische Jugend in Bayern (EJB), Dekanat Nürnberg, Fundraising in der ELKB, Christlicher Popularmusikverband,
Mission eine Welt