Pädagogisches Material zur Losung des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2023

Auf dem Weg zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 wurden kreative Bausteine für die pädagogische Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen entwickelt. Diese sollen Lust machen, sich mit der Kirchentagslosung und den anderen ausgewählten biblischen Texten zu beschäftigen.

Die Impulse wurden vom Kirchentagsteam in Kooperation mit dem Religionspädagogischen Zentrum, dem Amt für Gemeindedienst und der Evangelischen Jugend in Bayern entwickelt.

In den Downloads finden sich kreative Anregungen für die Arbeit in Gemeinden, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Konfi-Arbeit und der Arbeit mit Schüler:innen.

Nach oben

Material zum Kirchentagssonntag 2023 online

Am 5. Februar 2023 haben viele Gemeinden und Regionen in ganz Deutschland zum Kirchentagssonntag eingeladen. Das Material dazu mit Anregungen, Gottesdienstentwürfen, exegetischen Überlegungen ist auf der Website des Kirchentags zum Download bereit. Diesen Gottesdienst können Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt in Ihrer Gemeinde/Region feiern.

Nach oben

Jetzt ist die Zeit

Der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 7.-11. Juni 2023 in Nürnberg statt. In Gesprächen und Begegnungen kommen Erinnerungen an den Kirchentag 1979 auf. Und viele sagen: Das war mein erster Kirchentag!

Erinnerungen an das erste Feierabendmahl 1979 - seitdem gehört es zum festen Bestandteil von Evangelischen Kirchentagen.
Auch das Campertreffen war erstmals 1979 in Nürnberg Quartierangebot und hat über Jahre vielen als Unterkunft gedient.

Wann war Ihr erster Kirchentag? Und welche Erinnerungen haben Sie daran?

Erinnerungen sind gut, vor allem aber wenden wir unseren Blick nach vorne.

Auf der Website des Kirchentags finden Sie alle aktuellen Informationen.

Wo Sie in unserem Umfeld andocken können, erfahren Sie an dieser Stelle nach und nach, auch wie in diesem Kontext die Bewerbungsmodalitäten sein.

Nach oben