Frischekick
Ehrenamtstag
Sie sorgen in Ihrem Ehrenamt für Leben in den Kirchengemeinden und Dekanaten. Sie übernehmen Verantwortung für kirchliche Entwicklungen und Projekte. Und Sie waren und sind durch die aktuellen Veränderungsprozesse und die verschiedenen Krisen in der Welt ganz besonders gefordert.
Deshalb: Gönnen Sie sich jetzt einen Frischekick für Ihr Ehrenamt!
Ein Tag für Sie mit Workshops, die guttun, anregenden Gesprächsimpulsen, inspirierenden Ideen, ausgezeichneten Praxisprojekten und leckerem Buffet.
Geplantes Programm
10.00 Uhr: Ankommen mit Getränken und Snacks
10.30 Uhr: Eröffnung,
6 auf Kraut (Improtheater)
Präsentation gelungener Projekte aus der Praxis - Verleihung des Ehrenamtspreises der ELKB
12.30 Uhr: Mittagsbuffet
13.30 Uhr: Im Gespräch mit inspirierenden Menschen und Einblicke in ihre Projekte - Workshopangebot
15.30 Uhr: Geistlicher Impuls und Abschluss
Für die Nachmittagsphase können Sie frei wählen, wie Ihr persönliches Programm aussehen soll.
Zwischen 13.30 und 15.30 Uhr können Sie in vier Runden mit interessanten Menschen über deren innovative Projekte und zukunftsweisende Themen ins Gespräch kommen (13.30 - 13.50 Uhr, 14.00 - 14.20 Uhr, 14.30 - 14.50 Uhr und 15.00 - 15.20 Uhr).
Gleichzeitig finden verschiedene Workshops statt.
Bitte teilen Sie uns über das Anmeldeformular bis zum 1. Oktober Ihre Workshopwünsche mit. Beachten Sie bei Ihrer Auswahl die jeweiligen Zeitangaben.
- Art der Teilnahme
- Persönliche Teilnahme
- Freie Plätze
- 260
- Datum
- 14.10.2023
- Zeit
-
Beginn: 10:30 Uhr
Ende: 16:00 Uhr - Workshops
- Innere Quellen und Schätze entdecken mit SoulCollage®
-
Friederike Spörl-Springer
Diakonin, Pädagogische Leiterin EBW Schwabach
SoulCollage® ist eine intuitiv-kreative Methode, die überraschende und stärkende (Selbst-) Erkenntnisse liefert und dabei noch sehr viel Freude macht.
(Für alle, bei denen das Wort „kreativ“ Schnappatmung auslöst: Es sind keinerlei Fähigkeiten erforderlich - außer das Bedienen von Schere und Klebestift14.10.2023Beginn: 13:30 Uhr
Ende: 15:20 UhrNoch 5 Plätze frei -
Friederike Spörl-Springer
- Achtsamkeitsübungen
-
Irene Stooß-Heinzel
Theologische Referentin im ebw Fürth
Zur Ruhe kommen und wahrnehmen, was ist - in mir und um mich herum. Gelenkte Aufmerksamkeit, Achten auf den eigenen Atem, Gehmeditationen und Fokussierung auf Innen und Außen, helfen Stress abzubauen und die eigene Mitte zu finden.
Bei trockenem Wetter im Schlosspark.
14.10.2023Beginn: 13:30 Uhr
Ende: 14:20 UhrNoch 19 Plätze frei -
Irene Stooß-Heinzel
- Die Kunst der Kommunikation - Kommunikation und Selbstdarstellung im Alltag und Beruf
-
Frank Harzbecker
Schauspieler, Regisseur
"Wir spielen alle, wer es weiß, ist klug" (Kurt Tucholsky)
Anhand der Gesetzmäßigkeiten der Kommunikation und des Raumes
erproben wir im Workshop die ureigene Körpersprache bei Unterhaltungen, Besprechungen, Referaten und Präsentationen.14.10.2023Beginn: 13:30 Uhr
Ende: 14:20 UhrNoch 2 Plätze frei -
Frank Harzbecker
- Konsumkritische Stadtführung
Quer durch die Innenstadt, auf den internationalen Spuren unseres Konsums – Globalisierung ist längst ein Teil des Alltags geworden. Wir folgen den Spuren ganz alltäglicher Verbrauchsgüter, die auf ihrem Weg in das Geschäft um die Ecke oft die ganze Welt bereisen. Und wir wollen zeigen, welche Alternativen wir Konsument*innen haben, wie wir durch unser Verhalten Einfluss auf weltweit agierende Unternehmen ausüben können.
Mit dem Team des Eine-Welt-Ladens Erlangen14.10.2023Beginn: 13:30 Uhr
Ende: 15:00 UhrNoch 18 Plätze frei - Kirchenvorstandswahl 2024: Kandidierende finden
-
Martin Simon
Pfarrer, Referent Kirchenvorstand & Gemeindeleitung
Wie kann es gelingen, geeignete Kandidat*innen für dieses schöne und anspruchsvolle Amt zu gewinnen?
14.10.2023Beginn: 13:30 Uhr
Ende: 14:20 UhrNoch 24 Plätze frei -
Martin Simon
- Kirchenvorstand in der Region: Modelle für die Gemeindeleitung ab 2024
-
Martin Simon
Pfarrer, Referent Kirchenvorstand & Gemeindeleitung
Zahlreiche Gemeinden stellen die Weichen für einen gemeinsamen Kirchenvorstand in der nächsten Periode 2024 bis 2030. Was ist dabei zu bedenken? Und welche Möglichkeiten bietet ein ehrenamtlicher 1. Vorsitz?
14.10.2023Beginn: 14:30 Uhr
Ende: 15:20 UhrNoch 29 Plätze frei -
Martin Simon
- Unverhofft kommt oft – Improvisieren und Leiten
-
Ilo Schumacher
Diakonin, Referentin Jugendpolitik und Grundsatzfragen, Spiel- & Theaterpädagogin (bka) -
Sabine Otterstätter-Schmidt
Master Sozialmanagement, afj-Nürnberg
Mit Impulsen aus dem Improtheater kommen wir auf die Spur, wie mit unvorhergesehen Situation leicht und souverän umgegangen werden kann.
Eigenes Erleben, Üben und Ausprobieren steht im Mittelpunkt dieses Workshops.
14.10.2023Beginn: 14:30 Uhr
Ende: 15:20 UhrNoch 7 Plätze frei -
Ilo Schumacher
- Was mich stärkt und trägt
-
Julia Illner
Theologin, Leiterin BildungEvangelisch in Erlangen
In herausfordernden Zeiten tut es gut, sich zu vergewissern, was im Glauben stärkt und trägt. Im Workshop erleben wir das Bibelwort von der Speisung der 5000 mit der Methode des Bibliologs: Sie bekommen einen Weg angeboten, dem biblischen Wort persönlich zu begegnen und eigene Erfahrungen zu machen. Wenn Sie wollen, können Sie sich von Ihrem Platz aus aktiv beteiligen. Anschließend ist Raum für Austausch und Besinnung. Neugierig geworden? Bibliolog kann man nicht erklären, man kann ihn nur erleben!
14.10.2023Beginn: 13:30 Uhr
Ende: 14:20 UhrNoch 20 Plätze frei -
Julia Illner
- Mit meinen Talenten am passenden Platz?!
-
Esther Stüve
ebw Nürnberg
Welche (Vor)Bilder leiten mich in meinem ehrenamtlichen Engagement? Was tue ich am liebsten und kann ich am besten? Passt mein Ehrenamt (noch) zu mir und meiner aktuellen Lebenssituation? Was liegt mir besonders am Herzen?
Herzliche Einladung zu einer kleinen, kreativen Standortsbestimmung.14.10.2023Beginn: 14:30 Uhr
Ende: 15:20 UhrNoch 9 Plätze frei -
Esther Stüve
- KREUZ+QUER das Haus der Kirche - wie ein Gemeindehaus zum öffentlichen Veranstaltungsort geworden ist
-
Sabine Gilson
Erwachsenenbildnerin und Verwaltungsangestellte im KREUZ+QUER
Seit sieben Jahren gibt es das KREUZ+QUER als Veranstaltungsort. Es wird von unterschiedlichsten Mietern/Nutzern zu sehr verschiedenen Anlässen besucht.
Erleben Sie eine informative Führung durch das Haus.
Lernen Sie das Konzept des Hauses kennen und lassen Sie sich von unseren Erfahrungen berichten.
Stellen Sie sich die Frage: Könnte das KREUZ+QUER ein Modell auch für Ihr Dekanat sein?14.10.2023Beginn: 13:30 Uhr
Ende: 14:15 UhrNoch 15 Plätze frei -
Sabine Gilson
- KREUZ+QUER das Haus der Kirche - wie ein Gemeindehaus zum öffentlichen Veranstaltungsort geworden ist
-
Sabine Gilson
Erwachsenenbildnerin und Verwaltungsangestellte im KREUZ+QUER
Seit sieben Jahren gibt es das KREUZ+QUER als Veranstaltungsort. Es wird von unterschiedlichsten Mietern/Nutzern zu sehr verschiedenen Anlässen besucht.
Erleben Sie eine informative Führung durch das Haus.
Lernen Sie das Konzept des Hauses kennen und lassen Sie sich von unseren Erfahrungen berichten.
Stellen Sie sich die Frage: Könnte das KREUZ+QUER ein Modell auch für Ihr Dekanat sein?14.10.2023Beginn: 14:30 Uhr
Ende: 15:15 UhrNoch 13 Plätze frei -
Sabine Gilson
- Singen tut gut!
-
Nicola Nitz
Diakonin, Referentin Kirche Kunterbunt
Singen tut gut! Bei diesem Mitsingworkshop wollen wir gemeinsam einstimmen in Altbekanntes und neu Erlerntes. Egal ob gerade oder schief, laut oder leise, sanft von Herzen oder voller Inbrunst: Gemeinsam singt es sich immer schöner, leichter und fröhlicher als allein. Mit Sarah und Nici von "Die alte Dame und Herr Mond"
14.10.2023Beginn: 13:30 Uhr
Ende: 14:20 Uhr -
Nicola Nitz
- Was trägt mich in meinem Ehrenamt? Und warum tue ich das eigentlich?
-
Gunter Wissel
Diakon, Referent Glaubenskurse, missionarische Projekte
Jesus schickt seine Jünger aus. Mit sehr wenig Ressourcen und einem nicht so ganz klaren Auftrag. Aber mit dem großen Wissen, dass Erfolg und Misserfolg ihres Wirkens nah beieinander liegen. Anhand dieses biblischen Berichtes (Lukas 10, 7-16) wollen wir gemeinsam in den Blick nehmen, was die Jünger und uns selbst in unserem Ehrenamt trägt, motiviert und stärkt.
14.10.2023Beginn: 14:30 Uhr
Ende: 15:20 UhrNoch 9 Plätze frei -
Gunter Wissel
- Datum / Veranstaltungsort
- kreuz + quer – Haus der Kirche Erlangen
91054 Erlangen, Bohlenplatz 1,
- Veranstalter
- afg - Ehrenamt
- Kontakt
- ehrenamt@afg-elkb.de
- Partner
- Kursleitung
-
Barbara Gruß
Diakonin, Referentin Förderung Ehrenamt
-
Barbara Gruß
- Teilnahmegebühr
- Kostenlos
- Weitere Konditionen
Wir laden Sie herzlich dazu ein und bitten Sie, lediglich Ihre Fahrtkosten selbst zu tragen oder über Ihre Gemeinde / Einrichtung abzurechnen.