Die Online-Anmeldung wurde bereits abgeschlossen. Den Veranstalter können Sie unter folgender E-Mail-Adresse direkt erreichen: missionarisch@afg-elkb.de

Brücken bauen und Versöhnung leben

Pandemie, Krieg und Inflation haben Risse verstärkt, die sich quer durch gesellschaftliche Schichten und Generationen ziehen. Je mehr Meinungen auseinandergehen und die Kluft zwischen Bevölkerungsgruppen größer wird, steigt auch die Sehnsucht nach Verständnis, nach Wertschätzung und Versöhnung.

Im Online Seminar „Brücken bauen und Versöhnung leben“ wollen wir uns ganz praktisch damit befassen, wie Gräben in Gesellschaft und Kirche durch Brückenbauer:innen überwunden werden können. Wir arbeiten an konkreten Beispielen und setzen uns mit Strategien auseinander, wie Konflikte konstruktiv bearbeitet werden können.


Frank Richter ist Theologe und Bürgerrechtler. Er hat die sächsische Landeszentrale für politische Bildung in Dresden geleitet und engagiert sich seit Jahren für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine bessere Diskussionskultur, die das Miteinander statt das Gegeneinander fördert.

Martin Tontsch ist Pfarrer und Referent für konstruktive Konfliktbearbeitung an der bayerischen Arbeitsstelle kokon. Als Mediator und Berater vermittelt er in Konfliktfällen. Er arbeitet an der Friedenskonzeption der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern mit.

 

Art der Teilnahme
Online
Datum
27.03.2023
Zeit
Beginn: 17:30 Uhr
Ende: 19:30 Uhr
Datum / Veranstaltungsort
@home über Zoom
Veranstalter
  • afg - missionarisch
Kontakt
missionarisch@afg-elkb.de
Partner
Referentin / Referent
  • Frank Richter
  • Martin Tontsch
Teilnahmegebühr
Kostenlos