Bibel erzählen
Weiterbildung Bibelerzähler*in
Voller wunderbarer Geheimnisse und Erkenntnisse, voll von dramatischen und tröstlichen Geschichten ist die Bibel. Für viele Menschen sind einige Geschichten lebenslang prägende Hoffnungsbilder. Sie zu erzählen, ist eine besondere Art der Zuwendung. Sie so zu erzählen, dass sie existenziell berühren, ist eine Kunst, die durch die Ausbildung geschult wird.
Ein Zertifikat wird ausgestellt bei verbindlicher Teilnahme an folgenden Einheiten:
• 2 x 3 Studientage
• Inputs zur Weiterarbeit per Video-Konferenz (je 2 Std.)
• 1-2 Regionalgruppen-Treffen
• öffentliches Erzählen in der Bibelerzählnacht am 18.11.2023
Was Sie noch wissen sollten
Termine:
• 13.07. bis 15.07.2023 (Kursteil 1):
Beginn am 13.07. um 10.00 Uhr, Ende am 15.07. um 18.00 Uhr
• 16.11. bis 19.11.2023 (Kursteil 2):
Beginn am 16.11. um 10.00 Uhr, Ende am 19.11. nach dem Frühstück
Bibelerzählnacht in Aschaffenburg: 18.11.2023 anschl. Abschluss der Fortbildung
Ort: Kloster Schmerlenbach, 63768 Hösbach - Übernachtungen einen Tag vor Kursbeginn können zugebucht werden.
Kosten: 1. Kursteil 295 Euro (Unterkunft, Verpflegung, Seminargebühr), 2. Kursteil 315 Euro
Frühbucherpreis: 590,– Euro für beide Kursteile bei Anmeldung bis 26.02.2023
Leitung: Ute Christa Todt, Diakonin, Referentin für Kinderbibelwochen und Bibelerzählerin; Jens Uhlendorf, Pfarrer, Referent für Offene Gottesdienstformen am Gottesdienstinstitut und Bibelerzähler
Kooperation: Kinderkirche im Amt für Gemeindedienst, Landesverband für Evang. Kindergottesdienstarbeit und Gottesdienst-Institut
- Art der Teilnahme
- Persönliche Teilnahme
- Datum
- 13. - 15.07.2023
- Zeit
-
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr - Datum / Veranstaltungsort
- Kloster Schmerlenbach
63768 Hösbach, Schmerlenbacher Str. 8
- Veranstalter
- afg - Kirche mit Kindern
- Kontakt
- kinderkirche@afg-elkb.de
- Partner
- Kursleitung
-
Ute Christa Todt
Diakonin, Referentin für Kinderbibelwochen & Kinderbibeltage -
Jens Uhlendorf
Pfarrer im Gottesdienstinstitut, Nürnberg
-
Ute Christa Todt
- Teilnahmegebühr
- 610,00 EUR (Hauptberufliche) / 610,00 EUR (Ehrenamtliche)
-
Frühbucherpreis
bis 26.02.2023 - 590,00 EUR